Seit Januar 2022 arbeitet die Stadt Schwäbisch Gmünd – mit einem Straßen- und Wegenetz von knapp 500km – mit vialytics. Ein Streckenkontrolleur der Stadt überprüft neben seinen regelmäßigen Kontrollen der Straßen auch die Durchführung von Baumaßnahmen, wie zum Beispiel Aufgrabungen externer Bauunternehmen.
Um anhand dieses Praxisbeispiels genau nachzuvollziehen, wie auch Sie das vialytics System für diesen Zweck einsetzen können, lesen Sie hier Schritt für Schritt den Prozess nach:
- Als erstes erhält der Streckenkontrolleur vom Baubetriebsamt eine Email mit der von einem externen Bauunternehmen angekündigten Baumaßnahme. Entweder erstellt der Streckenkontrolleur schon hier am Computer eine neue Markierung für die Baumaßnahme, oder er macht es per vialytics App bei seinem ersten Besuch vor Ort.
- Zu Beginn und während der Baumaßnahme fährt der Streckenkontrolleur zum Baustellenort und kontrolliert, ob etwa ausreichende Kennzeichnung oder auch Absperrungen installiert sind. Die unterschiedlichen Bauphasen bildet er im vialytics System mit dem Status der zur Maßnahme gehörenden Markierung ab (Offen, In Bearbeitung, Erledigt).
- Mit der vialytics App dokumentiert er schließlich auch die Qualität der abgeschlossenen Baumaßnahme, inklusive einem oder mehreren Bildern. Zusätzlich fotografiert er auch die entsprechende Mail und fügt sie der Markierung hinzu, damit sich die Maßnahme immer eindeutig zuordnen lässt.
- Um den Ablauf der Gewährleistungsfrist der Baumaßnahmen nicht zu vergessen, legt die Mitarbeiterin des Baubetriebsamtes nach Abschluss der Baumaßnahme die ursprünglich erhaltene Mail mit einem entsprechendem Hinweis auf den Zeitpunkt des Fristablaufs in einem Ordner ab.
- Das Baubetriebsamt prüft diesen Ordner regelmäßig zu festen Terminen und erinnert den Streckenkontrolleur zum richtigen Zeitpunkt daran, die entsprechende Baustellen nochmals zu kontrollieren. Auch das macht er wieder mit der vialytics App.
Schwäbisch Gmünd hat also im Schadensfall eine vollständige digitale Dokumentation der Baumaßnahme zur Hand, von der Ankündigung über die Durchführung bis hin zur Nachkontrolle. Im Gewährsleistungsfall kann die Stadt schnell und einfach Rahmendaten und sämtliches Bildmaterial abrufen. Durch die regelmäßigen und genauen Kontrollen eines städtischen Mitarbeiters, von denen die Bauunternehmen auch wissen, hat sich zudem die Qualität dieser Unternehmen merklich verbessert.