Wie wird die Gesamtnote ermittelt?

Hier erfahren Sie, wie die Gesamtnoten einzelner Halbjahre und die Gesamtnote für die aktuellsten Daten ermittelt wird.

Als Grundlage zur Berechnung dienen hier die Kanten. Es wird der Mittelwert aus allen Noten unter der Berücksichtigung der Gesamtlänge ermittelt. 

Beispiel: Kommune XY hat 100 Kilometer Straßennetz. Davon haben 20 Kilometer eine Note 1. 30 Kilometer haben eine Note 2,5. 35 Kilometer eine Note 4 und 15 Kilometer eine Note 5. Daraus ergibt sich folgende Notenverteilung: 

Die Gesamtnote wird für jeden Zeitraum berechnet. Sie basiert dementsprechend immer auf den ausgewählten Daten. Wählen Sie zum Beispiel ein vorangegangenes Halbjahr aus, so basiert die Gesamtnote auf den Daten des ausgewählten Zeitraums und unterscheidet sich daher zu anderen Zeiträumen.