Mithilfe der Sanierungsvorschläge hebt das vialytics System Stellen in ihrem Straßennetz hervor, bei denen sich die jeweilige Maßnahme lohnen könnte. Hier erfahren Sie, wie.
Die Sanierungsvorschläge sind voreingestellte Filterkombinationen. Nutzen Sie diese Filter, um einen Vorschlag zu erhalten für welche Abschnitte sich welche Maßnahme am besten eignet. Sie finden die Sanierungsvorschläge links in den Filtern unter dem Reiter "Schäden".
1. Ausbrüche füllen
Nutzen Sie diesen Filter, um Ausbrüche in Ihrem Straßennetz ausfindig zu machen.
Nach was wird konkret gefiltert:
Dieser Filter sucht nach Schlaglöchern und Ausbrüchen auf Einzelpunkten. Ausbrüche können als kleine und flachere Schlaglöcher bezeichnet werden. Für weitere Informationen zu einzelnen Schäden schauen Sie in den Schadenskatalog
Es werden außerdem Punkte ausgeschlossen, welche erhebliche Schäden aufweisen, da hier eine Reparatur der kompletten Straßenoberfläche vorgeschlagen wird.
Die Ergebnisse bei diesem Filter werden Ihnen als Punkte angezeigt, da Ausbrüche meist vereinzelt und punktuell auftreten.
2. Riss- und Nahtverguss
Nutzen Sie diesen Filter, um Kanten ausfindig zu machen, welche von möglichst vielen Einzelrissen und/oder offenen Nähten und Fugen betroffen sind. Die Kanten haben im besten Fall sonst keine anderen Schäden, vor allem aber keine Schäden die auf einen defekten Untergrund schließen lassen. Hier macht es demnach Sinn Risse bzw. offene Nähte zu vergießen.
Nach was wird konkret gefiltert:
Dieser Filter sucht nach Einzelrissen, Rissanhäufungen, offenen Fugen und/oder offenen Nähten auf Kanten. Es werden Kanten ausgeschlossen mit die auf einen defekten Untergrund schließen lassen wie Ausbrüche, Netzrisse, gefüllte Risse, aufgelegte Flickstellen, Randabbrüche oder Schlaglöcher.
3. Deckschichterneuerung
Nutzen Sie diesen Filter um Kanten ausfindig zu machen, welche möglichst starke Ausprägung von oberflächlichen Schäden aufweisen bei gleichzeitig möglichst geringen Schäden des Unterbaus. Hier macht es demnach Sinn eine Reparatur der oberen Deckschicht zu erwägen.
Nach was wird konkret gefiltert:
Es werden Kanten ausgeschlossen mit die auf einen defekten Untergrund schließen lassen wie Ausbrüche, Netzrisse, gefüllte Risse, aufgelegte Flickstellen, Randabbrüche oder Schlaglöcher. Außerdem werden Kanten mit einer Mindestlänge von 50 Meter und einer Gesamtnote von größer 2,5 angezeigt
4. Vollausbau
Nutzen Sie diesen Filter um Kanten ausfindig zu machen, welche sich in einem sehr schlechten Zustand befinden. Dabei wird nach Kanten gefiltert, welche möglichst Schäden im Unterbau aufweisen. Hier macht es demnach Sinn einen Vollausbau des Abschnittes zu erwägen.
Nach was wird konkret gefiltert:
Es wird nach Kanten gefiltert mit einer möglichst hohen Ausprägung von folgenden Schäden: Ausbrüche, Netzrisse, Aufgelegte und aufgesprühte Flickstellen und Risshäufungen. Außerdem werden Kanten mit einer Mindestlänge von 50 Meter und einer Gesamtnote von größer/gleich 4 angezeigt.
Tipp: Falls Ihnen zu viele oder zu wenige Ergebnisse angezeigt werden, können Sie das Ergebnis ganz einfach über die Gesamtnote oder über die geforderte Mindestlänge weiter eingrenzen bzw. aufweiten.